

Unübersehbar stand hier die Hybrox2+. Die hybride Energieversorgung Hybrox2+ kann Verbraucher an Standorten ohne herkömmlichen Netzversorgungen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr mit elektrischer Energie - vorzugsweise aus Sonne und Wind - versorgen.
Auch die RaeCharge wurde bewundert. Die RaeCharge wurde speziell für die Installation im Freien konzipiert. Die robuste Standsäule trotzt mechanischen Einflüssen sowie den Witterungsbedingungen in einem weitgefassten Betriebstemperaturbereich. Die integrierte Benutzerregistrierung macht jeden Ladevorgang eindeutig nachvollziehbar. Die Identifikation der Benutzer erfolgt über eine Magnetkarte und ermöglicht unter anderem den Einsatz von speziellen Kundenkarten. Durch Netzwerk-Anbindung und integrierte Benutzeridentifikation lässt sich die bezogene Energie rasch und einfach ab- und verrechnen. Bei Bedarf kann RaeCharge um eine Bezahlmöglichkeit am Automaten erweitert werden. Die Ladespannung kann wahlweise und individuell konfiguriert werden. Die Steckdosentypen können sowohl vorkonfiguriert oder zu einem späteren Zeitpunkt noch geändert werden. Eine Vernetzung der Systeme für die Fernwartung, Bezahlung sowie zahlreiche andere Funktionalitäten ist mittels integrierter Ethernet-Schnittstelle möglich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen